Termin
Sa,
05.04.2025 09:00 -
17:00 Uhr
So,
06.04.2025 09:00 -
17:00 Uhr
Veranstaltungsort
maxQ. Schule für Physiotherapie
Gerlingser Weg 11
58638 Iserlohn
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
625,00 €
|
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
695,00 €
|
Nichtmitglieder der Akademie für medizinische Fortbildung
|
765,00 €
|
Fortbildungspunkte
24 Punkte, Kategorie K
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Rainer Kamp
Dr. med. Andreas Schmitz
Anzahl der verfügbaren Plätze
28
Kontakt
Marcel Thiede

Telefon 0251 929 2211
marcel.thiede@aekwl.de
Osteopathische Verfahren gem. BÄK-Curriculum - Modul V
Inhalt
- Muskelenergietechnik (MET) 2
- Grundlagen der Muskelenergietechnik im Bereich des Beckens und des Thorax (einschl. Rippen)
- Verfeinerung der diagnostischen Fertigkeiten von somatischen Dysfunktionen, Integration in die tägliche Praxis
Voraussetzung
- Approbation als Arzt
- Facharztausbildung
- Zusatz-Weiterbildung (ZW) „Manuelle Medizin/Chirotherapie“
Die Teilnahme an der Curricularen Fortbildung gem. BÄK-Curriculum „Osteopathische Verfahren“ kann parallel zur Zusatz-Weiterbildung erfolgen. Das Zertifikat „Osteopathische Verfahren“ erhalten die Teilnehmenden nach Erwerb der Zusatz-Weiterbildung „Manuelle Medizin/Chirotherapie“
Hinweis
Vor der jeweiligen Praxisphase findet je eine 4 UE umfassende Literatur gestützte Telelernphase im Rahmen der elektronischen Internetlernplattform ILIAS der Akademie für medizinische Fortbildung statt. Hier können sich die Teilnehmenden den Erwerb der Kenntnisse über die theoretischen Grundlagen für den anschließenden Praxisteil, der in Präsenzform stattfindet über einen festgelegten Zeitraum selbst einteilen. Die eLearninginhalte werden den Teilnehmenden jeweils 4 Wochen vor dem praktischen Teil zur Verfügung gestellt.
Wir empfehlen Ihnen auf Grund der praktischen Übungen das Tragen bequemer Kleidung.
Hier geht es zu den weiteren Modulen der Osteopathischen Verfahren:
Modul I - https://seminare.akademie-wl.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&l=4678
Modul II - https://seminare.akademie-wl.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&l=4679
Modul III - https://seminare.akademie-wl.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&l=4680
Modul IV - https://seminare.akademie-wl.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&l=4686
Modul VI - https://seminare.akademie-wl.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&l=4683
Modul VII - https://seminare.akademie-wl.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&l=4684
Modul VIII - https://seminare.akademie-wl.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&l=4685
Abschluss/Lernerfolgskontrolle
Die vollständig absolvierte Curriculare Fortbildung gem. BÄK-Curriculum „Osteopathische Verfahren“ schließt mit einer schriftlichen Lernerfolgskontrolle und mündlich/praktischen Prüfung in Form eines „kollegialen Gespräches“ ab.
Die Fortbildung schließt für Ärztinnen und Ärzte aus dem Kammerbereich Westfalen-Lippe mit dem ankündigungsfähigen Zertifikat „Osteopathische Verfahren“ der Ärztekammer Westfalen-Lippe ab. Ärztinnen und Ärzte aus anderen Ärztekammern erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Kooperationspartner
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM: www.dgom.info) e. V. durchgeführt.
Tags
Manuelle Medizin; Bewegungsapparat; Osteopathische Techniken; Osteopathie