Termin
Mo,
01.01.2024 09:00 -
17:00 Uhr
Di,
31.12.2024 09:00 -
17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Internetlernplattform ILIAS
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
175,00 €
|
Mitglied der Akademie
|
199,00 €
|
Nichtmitglied der Akademie
|
239,00 €
|
Fortbildungspunkte
20 Punkte, Kategorie I
Anzahl der verfügbaren Plätze
30
Kontakt
Gisbert Hölting
Telefon 0251 929 2215
gisbert.hoelting@aekwl.de
eLearning -eHealth - eine praxisorientierte Einführung (10 UE) - entspricht den Modulen 1 und 2 der curricularen Fortbildung eHealth - Informationstechnologie in der Medizin
Inhalt
10 UE - bestehend aus zwei Modulen
Die Online-Fortbildung „eHealth – eine praxisorientierte Einführung“ gibt einen Überblick über Motivationen, Ziele,
Chancen und Risiken für eHealth-Anwendungen. Die Vielfalt der inzwischen verfügbaren Anwendungen, macht eine Einordnung dieser in einen Bezugsrahmen notwendig, so dass anhand einer Taxonomie für entsprechende Anwendungen eine methodische Übersicht zu den heute häufig genannten Anwendungen gegeben wird. Im Sinne
einer Einführung werden verschiedene konkrete Anwendungskomplexe und einige konkrete Anwendungen erläutert, die für die Versorgung heute bzw. in Zukunft eine wesentliche Rolle spielen.
Modul 1 - Einführung, Motivation und Hintergrund (5 UE)
- Praxisorientierte Einführung in das Kurskonzept
- IT in der Medizin und Definition(en) von eHealth
- Prinzipielle Unterstützungsdimensionen
- Prinzipielle Implementierungsansätze telematischer Lösungen und Beispiele
- Was machen Großkonzerne wie google, Apple etc.?
- Gesamtheitliches Anwendungsszenario
Modul 2 - Anwendungen und Anwendungsbeispiele (5 UE)
- Anwendungen und Anwendungstaxonomie
- SGB V - Regelungen und Anwendungen
- Beispiel eArztbrief und ePatientenakte
- Einführung in die Telemedizin
- mHealth und pHealth
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Peter Haas, Leiter der Arbeitsgruppe eHealth, Fachbereich Informatik, Fachhochschule Dortmund
Organisatorische Leitung:
Elisabeth Borg, Leiterin Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster
Christoph Ellers, B.A., Stv. Leiter Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Hinweis
Das eLearning-Angebot entspricht den Modulen 1 und 2 der curricularen Fortbildung "eHealth - Informationstechnologie in der Medizin" gem. Curriculum der Ärztekammer Westfalen-Lippe.
Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zahlungsaufforderung und die Zugangsdaten für die Lernplattform ILIAS der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL zugestellt.
Der Zugriff auf die eLearning-Inhalte ist 6 Jahre gültig. Die Lernerfolgskontrolle ist bis Ende 2024 freigeschaltet.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
eLearningzeiten
01.01. - 31.12.2024
Abschluss/Lernerfolgskontrolle
Die Fortbildung schließt mit einer Lernerfolgskontrolle über die ILIAS-Lernplattform ab. Nach erfolgreicher Bearbeitung erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung.
Tags
Big Data; Technische Infrastruktur; Telematik; Telemedizin; eArztbrief; mHealth; pHealth; ePatientenakte; Telemonitoring; Telekonferenz; Televisite; Health 4.0; Cybersicherheit
Referenten
Prof. Dr. Peter Haas
Dokumente
eLearning_eHealth_eine praxisorientierte Einführung.pdf