Termin
Mi,
01.05.2024 14:30 -
18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kulturinsel
Goethestr. 25
26757 Borkum
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
75,00 €
|
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
90,00 €
|
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
105,00 €
|
Fortbildungspunkte
5 Punkte, Kategorie A
Wissenschaftliche Leitung
Stefan Spieren
Anzahl der verfügbaren Plätze
50
Kontakt
Jana Börner

Telefon 0251 929 2206
jana.boerner@aekwl.de
PRÄSENZ - Update Digitalisierung im Gesundheitswesen [HP 09P]
Inhalt
- Telemedizin an der Schnittstelle zur ambulanten und stationären Versorgung
- Digitalstrategie der vertragsärztlichen Praxis
- Reifegradmodell
- Digimanagerin/Digimanager
- Auswirkungen der neuen Digitalgesetze
- u. a. ePatientenakte/eRezept/eAU/eMedikationsplan
- Übersicht aktueller Applikationen für Vertragsärztinnen und -ärzte
- digitale Terminvergabe/digitale Anamnese/Gesundheits-Apps
- Das Telenotarztsystem in NRW
Wissenschaftliche Leitung und Moderation
St. Spieren, MBA, Wenden, FA für Allgemeinchirurgie, FA für Allgemeinmedizin
Referierende
Dr. G. Diedrich, Dortmund, Geschäftsbereichsleiter IT & Digital Health der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
PD Dr. med. M. Felzen, Aachen, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums der RWTH Aachen, Stellv. Ärztlicher Leitung Rettungsdienst Stadt Aachen, Ärztlicher Leiter Telenotarztdienst am Aachener
Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) der RWTH – Telenotfallmedizin, Qualitätsmanagement, Versorgungsforschung, Reanimation in Schulen, Reanimationsregister
Dr. med. P. Gocke, Berlin, FA für Radiologie, Leitung der Stabsstelle Digitale Transformation, Charité Universitätsmedizin Berlin
J. Scholz, Dortmund, Abteilungsleiter eHealth der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Hinweis
Hinweis: Das Update findet in Präsenz vor Ort und online als Livestream statt. Bei der Anmeldung ist anzugeben, welche Form der Teilnahme – Präsenz (P) oder Livestream (L) - gewünscht wird.
Referenten
Dr. Georg Diedrich
Priv. Doz. Dr. med. Marc Felzen
Dr. med. Peter Gocke
Jakob Scholz