Termin
Mi,
22.05.2024 09:00 -
18:00 Uhr
Do,
23.05.2024 09:00 -
18:00 Uhr
Fr,
24.05.2024 09:00 -
18:00 Uhr
Sa,
25.05.2024 09:00 -
18:00 Uhr
So,
26.05.2024 09:00 -
18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Akademie für Manuelle Medizin an der Universität Münster
Von-Esmarch-Str. 50
48149 Münster
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
999,00 €
|
Mitglieder der Akademie
|
1099,00 €
|
Nichtmitglieder der Akademie
|
1199,00 €
|
Fortbildungspunkte
58 Punkte, Kategorie K
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Markus Schilgen
Anzahl der verfügbaren Plätze
30
Kontakt
Marcel Thiede
Telefon 0251 929 2211
marcel.thiede@aekwl.de
Manuelle Medizin Aufbaukurs Modul VI - Hals-Schulter-Armregion
Inhalt
Modul VI – Hals-Schulter-Armregion, Thoraxregion (50 h)
- Erweiterung der Mobilisationstechniken unter Einbeziehung spezifischer Muskelhemm- und Muskelaktivierungstechniken (Muskelenergietechniken, Techniken mit postisometrischer Relaxation, Positionierungstechniken)
- Auswertung von Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren
- Behandlungsstrategien bei Verkettungssyndromen
- Differenzierende Diagnostik der Störungen motorischer Funktionen in ihren unterschiedlichen Regelungs- und Steuerungsebenen
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Hinweis
Die Gesamtstundenzahl der Kurs-Weiterbildung „Manuelle Medizin“ beträgt 320 Stunden, davon 120 Stunden Grundkurs und anschließend 200 Stunden Aufbaukurs. Der Grundkurs besteht aus vier Modulen zu je 30 Stunden und der Aufbaukurs aus vier Modulen zu je 50 Stunden.
Der abgeschlossene Grundkurs ist die Voraussetzung zur Teilnahme am Aufbaukurs.
Der Besuch von einzelnen Modulen bei verschiedenen Kursanbietern ist grundsätzlich möglich. Die Grundkursmodule sind in ihrer Reihenfolge frei wählbar. Der Aufbaukurs muss mit Modul V beginnen und mit Modul VIII beendet werden, die Module VI und VII sind in der Reihenfolge beliebig. Für die Anerkennung des erfolgreichen Abschlusses müssen sämtliche Module des Weiterbildungskurses vorliegen.
eLearningzeiten
24.04. - 21.05.2024
Tags
Bewegungsapparat; Osteopathie; HWS; LWS; Manuelle Techniken; Extremitäten; Wirbelsäule; BWS
Referenten
Dr. med. Stephan Frank Biesenbach
Renate Streeck