Termin
Fr,
10.11.2023 09:00 -
17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Klinikum Vest GmbH Knappschafts-Krankenhaus
Dorstener Str. 151
45657 Recklinghausen
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
379,00 €
|
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
449,00 €
|
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
519,00 €
|
Fortbildungspunkte
23 Punkte, Kategorie K
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Hans-Georg Bone
Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Hilker-Roggendorf
Priv.-Doz. Dr. med. Maximilian Puchner
Anzahl der verfügbaren Plätze
25
Kontakt
Hendrik Petermann

Telefon 0251 929 2203
hendrik.petermann@aekwl.de
Neuro-Intensivmedizin
Inhalt
Patientinnen und Patienten mit schweren lebensbedrohlichen Erkrankungen des Nervensystems bedürfen einer neuro- intensivmedizinischen Behandlung, die in einem spezialisierten multidisziplinären Team erfolgt.
Das Seminar richtet sich an interessierte Fachärztinnen und Fachärzte, die ihr Wissen im Bereich der Neuro-Intensivmedizin erweitern bzw. auffrischen wollen, aber vor allem auch an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, die sich im Rahmen dieser Fortbildung systematisch mit spezifischen neuromedizinischen und relevanten allgemeinen intensivmedizinischen Aspekten in der Diagnostik und Therapie der wichtigsten schweren Erkrankungen des Nervensystems, die einer neuro-intensivmedizinischen Versorgung bedürfen, befassen wollen.
eLearning-Phase (7 UE) 29.09. – 09.11.2023
Externe Ventrikeldrainage - lumbale Liquordrainage
Denis Sokolski, Recklinghausen
Sicherung der Atemwege - Intubation
Dr. med. Oliver Weber, Recklinghausen
Zentrale Venenkatheter (ZVK) - Arterielle Kanülen - Thoraxdrainagen
Prof. Dr. med. Björn Ellger, Dortmund
Hämodynamisches Monitoring - Herzkreislauftherapie
Dr. med. Juliane Alfes, Recklinghausen
Grundlagen maschineller Beatmung - Weaning
Dr. med. Jens Geiseler, Recklinghausen
Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls
Dr. med. Gero Frings, Kamp-Lintfort (angefragt)
Prof. Dr. med. Wilhelm Nacimiento, Duisburg
Perkutane Dilatationstracheotomie
Torben Henrich, Recklinghausen (angefragt)
Präsenz-Inhalte (9 UE) - Freitag 10.11.2023, 9:00 – 17:30 Uhr
Begehung und Besichtigung der Intensivstation des Klinikums VestNeurologische Zusatzdiagnostik auf der Intensivstation
Prof. Dr. med. Rüdiger Hilker-Roggendorf, Recklinghausen
- EEG / Evozierte Potentiale / Elektroneurographie, Elektromyographie / Neurosonologie / Liquordiagnostik
Epileptische Anfälle und Status epilecticus
Dr. med. Tim Wehner, Bochum
- Definitionen / Klassifikation – Semiologie / Initiale Behandlung und Verlauf / Diagnostik und Therapie / Ketogene Diät
Erhöhter Intrakranieller Druck
Kai Waehner, Recklinghausen
- Definition / Ursachen und Folgen intrakranieller Druckerhöhungen / Akutes subdurales Hämatom / Klinische Folgen des akut erhöhten Hirndrucks / Therapieoptionen / Fallbeispiele
Subarachnoidalblutung
Dr. med. Frauke Lohmann, Recklinghausen
- Lokalisation und Ursachen / Inzidenz, Letalität, Mortalität / Symptomatik / Diagnostik und Therapie / Vasospasmen, Hydrocephalus, Meningitis, CWS und Diabetes insipidus / Outcome
Kardiologische Diagnostik – Herzrhythmusstörungen
Dr. med. Patrick Müller, Recklinghausen
- EKG / Physiologischer Rhythmus / Schenkelblockierungen / Vorhofflimmern/Vorhofflattern / Tachykardien / EKG-Beispiele
Sedierung und Analgesie
Dr. med. Florian Kleynmans, Recklinghausen
- Definitionen/Grundlagen / Messinstrumente / Medikamente zur Sedierung / Analgosedierung / Narkoseeinleitung und –aufrechterhaltung / Analgesie auf der Intensivstation / Überwachungsstation / Patienten mit erhöhtem intrakraniellen Druck
Sepsis und Multiorganversagen
Dr. med. Hans-Georg Bone, Recklinghausen
Management der neurogenen Dysphagie auf der Intensivstation
Prof. Dr. med. Rainer Dziewas, Osnabrück
- Ätiologie und Physiologie / MAD (ICU) Ergebnisse des Surveys / Komplikationen und Outcome / Diagnostik – Aspirationsscreening, Klinische Schluckuntersuchung, FEES / Diagnostischer Algorithmus / Dekanülierung / Therapie – Pharyngeale Elektropstimulation
Zielgruppe
Fachärztinnen und Fachärzte für Neurologie, Neurochirurgie, Anästhesiologie, Intensivmediziner, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung und Interessierte.
Sonstiges
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
eLearningzeiten
29.09. - 09.11.2023
Tags
Intensivmedizin; Neurointensivmedizin; Neurologie; Neurochirurgie; irreversibler Hirnfunktionsausfall; Schlaganfall; Apoplex
Referenten
Dr. med. Juliane Veronika Alfes
Prof. Dr. med. Hans-Georg Bone
Prof. Dr. med. Rainer Dziewas
Prof. Dr. med. Björn Michael Ellger
Dr. med. Gero Frings
Dr. med. Jens Gerhard Geiseler
Torben Henrich
Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Hermann Hilker-Roggendorf
Dr. med. Florian Peter Ludwig Kleynmans
Dr. med. Frauke Lohmann
Dr. med. Patrick Müller
Prof. Dr. med. Wilhelm Nacimiento
Priv.-Doz. Dr. med. Maximilian Josef Anton Puchner
Denis Sokolski
Kai Günter Waehner
Oliver Weber
Dr. med. Tim Wehner