bis




Suchergebnis

Auswahl
  Datum
Wochentag Veranstaltungsort Thema Zielgruppe Frei Verfügbarkeit Details
  03.05.2023 Mittwoch Borkum Langzeit-Sauerstofftherapie - aber richtig [FS 11] Ärztinnen und Ärzte 21
Termin
Mi, 03.05.2023 14:30 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort

Borkumer Wasserturm - Watertoorn Börküm e.V.
Geert-Bakker-Str. 49b
26757 Borkum

Teilnehmergebühren

Arbeitslos/Elternzeit 155,00 €
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung 195,00 €
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung 235,00 €

Fortbildungspunkte
5 Punkte, Kategorie C

Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Markus Wittenberg

Anzahl der verfügbaren Plätze
21

Kontakt
Guido Hüls
 Telefon 0251 929 2210
 huels@aekwl.de


Langzeit-Sauerstofftherapie - aber richtig - Grundprinzipien, Differentialindikationen, richtige Verordnung

Inhalt
Die Zahl chronischer Lungen- oder Herzerkrankungen nimmt nicht zuletzt aus demographischen Gründen zu. Parallel dazu steigt die Zahl derer, die an einem Sauerstoffmangel leiden. In erster Linie sind Patientinnen und Patienten mit einer fortgeschrittenen COPD und einer chronischen Herzinsuffizienz betroffen, aber auch bei interstitiellen Lungenerkrankungen oder in palliativmedizinischen Situationen. Eine individualisierte Therapie gerade bei fortgeschrittenen Krankheitsstadien erfordert eine differenzierte Indikationsstellung unter Berücksichtigung der hypoxämischen und ventilatorischen Anteile der Ateminsuffizienz. In besonderer Weise rückte die postakute und chronische hypoxämische Insuffizienz im Rahmen der COVID-19-Pandemie in den Focus.
Dem erheblich erweiterten Krankheitsspektrum und Wissenszuwachs rund um Diagnostik, Indikation und Durchführung der Langzeit-Sauerstofftherapie (long-term oxygen therapy – LTOT) trägt die 2020 verabschiedete S2k-Leitlinie Rechnung. Hier sind insbesondere die Abgrenzung zur nasalen High-flow-Therapie (NHF), zur nicht-invasiven Beatmung (NIV), der Einsatz bei kardialer Insuffizienz, bei neuromuskulären Erkrankungen, bei postakuter respiratorischer Insuffizienz sowie im palliativen Kontext zu nennen. Zudem widmet sich die neue Leitlinie auch der isolierten belastungsabhängigen Hypoxämie und den verbesserten technischen Möglichkeiten. Die tägliche Praxis zeigt, dass die Indikation zu einer LTOT nicht nur von Pneumologinnen und Pneumologen, sondern auch zunehmend von Fachärztinnen und Fachärzten für Allgemeinmedizin, Kardiologie und von Geriatern gestellt wird, wobei leider eine eher zunehmende Zahl falscher oder unzureichender Verordnungen zu beobachten ist.
In dem Seminar werden auf der Basis der neuen Leitlinie die Grundprinzipien, die Differentialindikationen und das Vorgehen für eine korrekte Verordnung erläutert. Anhand von Beispielen aus der täglichen Praxis werden die häufigsten Fehler vorgestellt und strukturierte Hilfen zu einer optimalen Verordnungspraxis vorgestellt.


  • Praxisrelevantes aus der aktuellen S2k-Leitlinie "Langzeit-Sauerstofftherapie"
  • Indikation und Durchführung der Langzeit-Sauerstofftherapie
  • Abgrenzung der Langzeit-Sauerstofftherapie
            - zur nasalen High-flow-Therapie (NHF)
            - zur nicht-invasiven Beatmung (NIV)

  • Der Einsatz von Langzeit-Sauerstofftherapie
            - bei kardialer Insuffizienz
            - bei neuromuskulären Erkrankungen
            - bei postakuter, respiratorischer Insuffizienz 
            - in der Palliativmedizin

  • Die richtige Verordnung


Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte

Referenten

Dr. med. Markus Wittenberg