|
ONLINE 12. Bochumer Lymphtag
Termin
Sa,
28.01.2023 09:00 -
15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Teilnehmergebühren
Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt)
|
69,00 €
|
Fortbildungspunkte
8 Punkte, Kategorie A
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Markus Stücker
Anzahl der verfügbaren Plätze
115
Kontakt
Astrid Gronau
 Telefon 0251 929 2201
astrid.gronau@aekwl.de
ONLINE 12. Bochumer Lymphtag - Ödeme in verschiedenen Lebensphasen
Inhalt
08:00 Uhr |
Registrierung und Besuch der Ausstellung |
09:00 Uhr |
Begrüßung Prof. Dr. med. Markus Stücker, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, St. Josef-Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum |
I. Kindheit |
|
09:10 Uhr |
Genetische Grundlagen hereditärer Lymphödeme Dr. rer. nat. Dr. med. René Hägerling, Institut für Medizinische Genetik und Humangenetik, Charité Berlin |
09:35 Uhr |
Die Behandlung von Kindern mit lymphatischen Malformationen – Erfahrungen und konservative Therapieoptionen Prim. Dr. med. Christian Ure, Klinik für Lymphologie, Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, Österreich |
10:00 Uhr |
KPE bei Kindern Dr. med. Markus Killinger, Niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin, Angerberg, Österreich |
10:25 Uhr |
Medikamentöse Therapie von lymphatischen Malformationen bei Kindern Prof. Dr. med. Andreas Müller, Klinik für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn |
10:50 Uhr |
Operative Möglichkeiten bei lymphatischen Malformationen – bald auch für Kinder? Dr. med. Lisanne Grünherz, Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Universitätsspital Zürich, Schweiz |
11:15 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung „Entstauungstherapie zum Anfassen“ |
II. Adoleszenz |
|
11:45 Uhr |
Lipödem bei Teenagern: Wo fängt es an, wo hört es auf? Dr. med. Stefan Emmes, Plastikkirurgisk Institutt, Nesttun, Norwegen |
12:10 Uhr |
Wenn "Ess-Kapaden" ins Gewicht fallen: Spielarten des Essverhaltens, Adipositas und Lymphödem – Gibt es einen Zusammenhang? Gabriele Erbacher, Földiklinik Hinterzarten |
III. Adult |
|
12:35 Uhr |
Hormonell bedingte Ödeme Dr. med. Gabriele Faerber, Niedergelassene Fachärztin für Gefäßmedizin, Hamburg |
13:00 Uhr |
Ödeme durch Bewegungsmangel, berufliche und private Situation: Wie begegnen? Karin Schiller-Moll, Physiotherapeutin, Aachen |
13:25 Uhr |
Mittagspause und Besuch der Ausstellung „Entstauungstherapie zum Anfassen“ |
14:15 Uhr |
Ödeme durch Medikamente Prof. Dr. med. Thomas Dieterle, Földiklinik Hinterzarten |
14:40 Uhr |
Ödempatienten im Arbeitsalltag – Beurteilung von Erwerbsunfähigkeit und Schwerbehinderung Dr. med. Jeanette Marell, Reha-Zentrum für Innere Medizin und Nephrologie, Bad Nauheim |
15:05 Uhr |
Ödeme in der Pflege und Palliativmedizin Elisabeth Krull, Palliative Care Fachkraft, Fachkrankenschwester für Onkologie, Oberhaching |
15:30 Uhr |
Zusammenfassung und Schlusswort Prof. Dr. med. Markus Stücker, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, St. Josef-Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum |
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, Lymphtherapeutinnen und Lymphtherapeuten, Fachpersonal des Sanitätsfachhandels und Interessierte
Sonstiges
AnmeldungLink zur Anmeldeseite:
https://hake.live/Juzo_Bochum_Lymphtag_2023/?do=register&page=id_5f09e44784980
Weitere Zertifizierungen beantragt: · Deutsche Gesellschaft für Lymphologie · Deutsche Gesellschaft für Phlebologie · Therapeuten · RbP – Registrierung beruflich Pflegender · IQZ-Fortbildungspunkte
Abschluss/Lernerfolgskontrolle
Die Veranstaltung schließt mit einer Lernerfolgskontrolle mit 10 Fragen ab.
Sponsoring/Unterstützung
Die Tagung findet mit freundlicher Unterstützung der Firmen Julius Zorn GmbH, Bösl Medizintechnik GmbH (€ 1.500,00), Physiomed Elektromedizin AG (€ 1.500,00) und Villa Sana GmbH & Co. Medizinische Produkte KG (€ 1.500,00) statt.
|