Termin
Fr,
01.09.2023 09:00 -
18:00 Uhr
Sa,
02.09.2023 09:00 -
18:00 Uhr
So,
03.09.2023 09:00 -
18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Akademie für Manuelle Medizin an der Westf. Wilhelms-Universität Münster
Von-Esmarch-Str. 50
48149 Münster
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
675,00 €
|
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
750,00 €
|
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
825,00 €
|
Fortbildungspunkte
35 Punkte, Kategorie K
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Markus Schilgen
Anzahl der verfügbaren Plätze
5
Kontakt
Marcel Thiede

Telefon 0251 9292211
marcel.thiede@aekwl.de
Manuelle Medizin/Chirotherapie - Grundkurs Modul II - Wirbelsäule 2 - auf der Grundlage der (Muster-)Weiterbildungsordnung "Manuelle Medizin" 2018
Inhalt
Modul II - Wirbelsäule 2 (30 UE)
Inhalt
- Funktionelle Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie und Biomechanik der Rippengelenke, Halswirbelsäule, Kopfgelenke und des Kiefergelenkes sowie der beteiligten Faszien
- Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des autonomen Nervensystems und dessen Beziehung zu muskuloskelettalen Beschwerden
- Grundlagen der Bildgebung und Labordiagnostik manualmedizinisch relevanter Krankheitsbilder an Rippen, Halswirbelsäule, Kopfgelenken und Kiefergelenk
- Manualmedizinische Anamnese
- Orientierende und spezielle manualmedizinische Diagnostik an Rippengelenken, Halswirbelsäule, Kopfgelenken und Kiefergelenk
- Manualmedizinische Dokumentation der Untersuchungsergebnisse an Rippengelenken, Halswirbelsäule, Kopfgelenken und Kiefergelenk
- Mobilisierende Behandlungstechniken an Rippengelenken, Halswirbelsäule, Kopfgelenken und Kiefergelenk, einschließlich Positionierungstechniken und auf postisometrischer Relaxation sowie reziproker Inhibition basierender Techniken
- Psyche und Bewegungssystem
Zielgruppe
Ärzte und Ärztinnen
Sonstiges
Die Gesamtstundenzahl der Kurs-Weiterbildung „Manuelle Medizin“ beträgt 320 Stunden, davon 120 Stunden Grundkurs und anschließend 200 Stunden Aufbaukurs. Der Grundkurs besteht aus vier Modulen zu je 30 Stunden und der Aufbaukurs aus vier Modulen zu je 50 Stunden.
Der abgeschlossene Grundkurs ist die Voraussetzung zur Teilnahme am Aufbaukurs.
Der Besuch von einzelnen Modulen bei verschiedenen Kursanbietern ist grundsätzlich möglich. Die Grundkursmodule sind in ihrer Reihenfolge frei wählbar. Der Aufbaukurs muss mit Modul V beginnen und mit Modul VIII beendet werden, die Module VI und VII sind in der Reihenfolge beliebig. Für die Anerkennung des erfolgreichen Abschlusses müssen sämtliche Module des Weiterbildungskurses vorliegen.
Tags
Bewegungsapparat; Osteopathie; HWS; LWS; Manuelle Techniken; Extremitäten; Wirbelsäule; BWS