Termin
So,
01.01.2023 09:00 -
17:00 Uhr
Fr,
30.06.2023 09:00 -
17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Internetlernplattform ILIAS
Teilnehmergebühren
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
119,00 €
|
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
139,00 €
|
Wissenschaftliche Leitung
Ludger Mittelstädt
Anzahl der verfügbaren Plätze
99
Kontakt
Nina Wortmann

Telefon 0251 929 2238
wortmann@aekwl.de
eRefresherkurs Notfallmanagement für Entlastende Versorgungsassistenten/innen EVA/ NäPA gemäß der Delegationsvereinbarung Anlage 8 BMV-Ä § 7 (6)
Inhalt
Vitalparameter und deren Bedeutung
Bewusstseinsgrade
Notfallstressmanagement (Selbstkunde, Umgang mit Patienten und Angehörigen)
Notfallkunde (Wunden, internistische Notfälle, Traumatologie, Med., Schock)
Kenntnisse des Rettungsdienstes
Zielgruppe
Entlastende Versorgungsassistenten_innen EVA/ NäPa
Voraussetzung
Abschluss Spezialisierungsqualifikation zum/ zur Entlastende Versorgungsassistenten/innen EVA, NäPA
Sonstiges
Das eLearning ist anrechenbarer Baustein auf den Refresherkurs gem. Delegationsvereinbarung Anlage 8 BMV-Ä § 7 (6) für Nichtärztliche/r Praxisassistent/in (NäPa) bzw. Entlastende/r Versorgungsassistent/in (EVA).
Bitte beachten Sie, dass neben dem "eLearning Notfallmanagement" auch das Notfalltraining "Notfälle in der Praxis - Cardiopulmonale Reanimation" sowie die Fortbildung "Informations- und Kommunikationstechnologie/ Digitalisierung" Bestandteil des Refresherkurses für Entlastende Versorgungsassisten/innen EVA/ NäPA sind. Hierfür ist eine gesonderte Anmeldung notwendig.
Ein Einstieg in die laufende eLearning-Phase ist jederzeit möglich. Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme ein Breitband-Internet-Anschluss (z. B. DSL-Leitung) notwendig ist.
eLearningzeiten
01.01.2023 - 30.06.2023
Tags
MFA; EVA; NäPa; hausärztlich; fachärztlich; Entlastende Versorgungsassistentin; Delegation; Refresher;
Referenten
Ludger Mittelstädt