Termin
Mi,
26.04.2023 08:30 -
16:15 Uhr
Sa,
29.04.2023 09:00 -
16:45 Uhr
So,
30.04.2023 09:00 -
16:45 Uhr
Mo,
01.05.2023 09:00 -
12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Tennisinsel
Bismarckstr. 31
26757 Borkum
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
755,00 €
|
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
825,00 €
|
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
895,00 €
|
Fortbildungspunkte
37 Punkte, Kategorie K
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke
Anzahl der verfügbaren Plätze
17
Kontakt
Alexander Ott

Telefon 0251 929-2214
alexander.ott@aekwl.de
Ultraschall Grundkurs: Abdomen (Erwachsene) - Ultraschall Grundkurs - Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz), inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren)
Inhalt
Blended Learning (eLearning/Webinar/Praktische Übungen)
Termine
Dieser Kurs wurde von der DEGUM zertifiziert.
eLearning-Phase (7 UE)
Die Inhalte des eLearnings werden auf der Lernplattform ILIAS bereitgestellt und müssen vor den Präsenzterminen bearbeitet werden. Das eLearning wird den Teilnehmer_innen ab dem 01.04.2022 bis zum 03.05.2022 zur Verfügung gestellt.
- Einführung in den Untersuchungsablauf
- 10 Gebote des Ultraschalls
- Wozu Ultraschall?
- Artefakte
- Physik des Ultraschalls
- Thorax, Pleura und Lunge
- Gallenblase, Gallenwege, Milz
- Gefäße des Abdomen
- Lymphknoten
Virtuelle Präsenz zur Vermittlung theoretischer Inhalte (8 UE) - online
Mittwoch, 26.04.2023 von 08:45 Uhr bis 16:15 Uhr
- Leber
- Pankreas
- Niere
- Nebenniere
- Harnwege
- Darm
- Schilddrüse
- FAST: Der schnelle Schall
Physische Präsenz für die praktischen Übungen auf Borkum (15 UE)
Samstag, 29.04.2023, 09:00 bis 16:45 Uhr;
Sonntag, 30.04.2023, 09:00 bis 16:45 Uhr;
Montag, 01.05.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr
Wissenschaftliche Leitung/Gruppenleitung:
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke, Frankfurt, FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie (DEGUM-Kursleiter - Stufe III)
Gruppenleiter/Referenten
Dr. med. Benjamin Bode, Gemeinschaftspaxis Bode, Gemeinschaftsparxis für Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Kinder- und Jugendmedizin, Hochstraße 20, 45731 Waltrop (DEGUM-Ausbilder - Stufe II)
Dr. med. Max Brandt, Wesel, FA für Innere Medizin, SP Gastroenteroloie (DEGUM-Kursleiter - Stufe III)
Dr. med. Mario Iasevoli, Chefarzt der Inneren Abteilung am Evangelischen Krankenhaus gGmbH, Pferdebachstr. 27, 58455 Witten (DEGUM-Ausbilder - Stufe II)
Dr. med. Jörn-Eike Scholle, Chefarzt der Inneren Medizin, Abteilung für Gastroentorologie, interventionelle Kardiologie, Diabetologie und allgemeine Innere Medizin, Evangelische Kliniken Gelsenkirchen, Munckelstraße 27, 45879 Gelsenkirchen (DEGUM-Ausbilder - Stufe I)
Dr. med. Frank Tillmann, Chefarzt der Inneren Abteilung, Helios-Klinik, Martin-Luther-Str. 49, 49525 Lengerich (DEGUM-Ausbilder - Stufe I)
Dr. med. Lutz Uflacker, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, Gastroenterologie, St. Vincenz-Krankenhaus, Rottstr. 11, 45711 Datteln (DEGUM-Ausbilder - Stufe I)
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Sonstiges
Der Ultraschallkurs Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) - Erwachsene ist als Grundkurs gemäß der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) nach § 135 Abs. 2 SGB V in der ab dem 01.10.2021 geltenden Fassung anerkannt.
Die Teilnehmergebühren verstehen sich inkl. der Freischaltung für das eKursbuch "Praktischer Ultraschall" und der DEGUM Plakette.
Sponsoring/Unterstützung
Wir danken den Ultraschallgeräteherstellern für die Bereitstellung von Geräten sowie die technische Unterstützung vor Ort.
Tags
Ultraschallvereinbarung; KBV; Anwendungsbereiche; Sonokurs; Ultraschall; Abdomen; Schilddrüse
Dokumente
https://www.kbv.de/media/sp/Ultraschallvereinbarung.pdf