Termin
Do,
18.05.2023 09:00 -
17:00 Uhr
So,
26.11.2023 09:00 -
17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Internetlernplattform ILIAS
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
339,00 €
|
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
399,00 €
|
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
459,00 €
|
Fortbildungspunkte
44 Punkte, Kategorie H
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Christian Lanckohr
Prof. Dr. med. Alexander Mellmann
Anzahl der verfügbaren Plätze
22
Kontakt
Guido Hüls

Telefon 0251 929 2210
huels@aekwl.de
"ABS-Experte - Modul IV" Curriculare Fortbildung gem. Curriculum der BÄK (40 UE) - Projektarbeit
Inhalt
Durchführung des Projektes in der eigenen Einrichtung.
Mögliche Themen der Projektarbeit:
- Entwicklung und Implementierung notwendiger ABS-Strategien (u. a. Antiinfektiva-Hausliste, Therapie-Leitlinien, Resistenz-/ Erregerstatistik, Verbrauch
- Verordnungs-Analysen in der eigenen Einrichtung mit Ergebnisinterpretation und Ableitung von ABS-Maßnahmen
- Entwicklung und Umsetzung von ABS-Intervention mit Ergebnisdarstellung
Ziele
Kompetenzziel:
Die Teilnehmer_innen können ihre gewonnenen Kenntnisse im Rahmen einer Projektarbeit anwenden.
- Befähigung zur Implementierung von ABS-Strukturen im eigenen Krankenhaus
- Erfahrung in der Planung, Durchführung und Bewertung von ABS-Maßnahmen sammeln
- Befähigung zur Integration von ABS in das Qualitätsmanagement der eigenen Abteilung erlangen
- Konstruktiv an ABS-Netzwerken teilnehmen
Zielgruppe
Ärzte_innen, Apotheker_innen
Sonstiges
44 UE (davon 4 UE integriert in Modul III)
Tags
Anibiotikaverordnung; Antibiotikabehandlung; Einsatz von Antibiotika; DART; KRINKO-Richtlinie; RKI