Termin
Fr,
21.10.2022 14:30 -
20:00 Uhr
Sa,
22.10.2022 09:00 -
15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstraße 210-214
48147 Münster
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
255,00 €
|
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
299,00 €
|
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
345,00 €
|
Fortbildungspunkte
13 Punkte, Kategorie K
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Jörn Günther
Anzahl der verfügbaren Plätze
35
Kontakt
Petra Pöttker

Telefon 0251 929 2235
poettker@aekwl.de
EKG-Seminar für Ärzte_innen
Inhalt
Das Elektrokardiogramm ist seit Jahrzehnten unverzichtbarer Bestandteil klinischer Diagnostik unterschiedlichster Krankheitsbilder in vielen Bereichen der Medizin.
Das Fortbildungsseminar EKG richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die sich in Klinik, Notfalldiensten oder Arztpraxen mit der systematischen Analyse des EKG, aber insbesondere mit der Notwendigkeit einer schnellen Erkennung der zugrunde liegenden Problematik konfrontiert sehen.
Dabei soll der Anfänger oder Wiedereinsteiger genauso wie der bereits erfahrene Kliniker mitgenommen werden.
Das Seminar zielt auf eine klare Mustererkennung im Sinne einer modernen EKG-Interpretation, die besonders bei der Erkennung von Rhythmusstörungen und bedrohlichen Zuständen differentialdiagnostisch hilfreich sein kann.
Die erlernten Inhalte werden anhand vieler EKG Beispiele praktisch trainiert und vertieft.
Gerne können auch EKG-Beispiele oder "Ungeklärtes" mitgebracht werden.
Programm am Freitag
- Grundlagen der Erregungsbildung und Erregungsleitung am Herzen
- Ableitungssysteme
- Das normale EKG
- Systematische Befundung des EKG/Moderne EKG-Mustererkennung
- Messmethoden
- Monitor EKG
- Fehler und Störquellen, Problem der Artefakte
- Langzeit EKG, externer Loop Recorder
- Bradykarde Herzrhythmusstörung
- AV Blockierung / His Bündelblock
- Infrahissäre Blockbilder / Schenkelblock
- Aberration, Ashman - Phänomen
- Extrasystolie
- Supraventrikuläre Tachykardien Teil I
Programm am Samstag
- Supraventrikuläre Tachykardien Teil II (Mustererkennung / P Wellenanalyse / Differentialtherapie)
- EKG Training
- Schrittmacher/ICD - EKG (Exkurs)
- Differentialdiagnostik breiter Kammerkomplextachykardien
- Ventrikuläre Tachykardie / Erkennungsalgorithmen
- Koronare Herzerkrankung
- ACS / NSTEMI / STEMI, DD Perimyokarditis
- Ergometrie
- Abschluss EKG-Training / Refreshing
Zielgruppe
Ärzte_innen
Tags
Kardiologie; Allgemeinmedizin; Innere Medizin