Termin
Fr,
28.10.2022 09:00 -
17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstraße 210-214
48147 Münster
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
255,00 €
|
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
299,00 €
|
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
345,00 €
|
Fortbildungspunkte
9 Punkte, Kategorie A
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Gerhard Huhn
Anzahl der verfügbaren Plätze
28
Kontakt
Petra Pöttker

Telefon 0251 929 2235
poettker@aekwl.de
Kardiale Differenzialdiagnose mittels Elektrokardiogramm (EKG) Vom Symptom zur Diagnose und Therapie (9 UE)
Inhalt
Das Fortbildungsseminar „Kardiale Differenzialdiagnose mittels EKG“ beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Leitsymptomen, die bei kardial erkrankten Patienten häufig auftreten (Angina pectoris, Luftnot, Synkope, Herzrasen und Palpitationen).
Im Seminar werden Differenzialdiagnosen vorrangig mittels EKG erarbeitet und Wege zur richtigen Diagnose besprochen. Natürlich werden auch neben dem klinischen Befund moderne diagnostische Verfahren (3D-Echo, CT) und Therapien (Infarktstrategien, Scaffolts, TAVI, CRT-Therapie, MitraClip, Vorhofohr-Occluder, Katheterablation) berücksichtigt.
Wir hoffen, mit diesem Seminar das Interesse an kardiologischer Differenzialdiagnostik zu wecken und würden uns freuen, Sie im Rahmen der Veranstaltung der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL in Münster begrüßen zu dürfen.
Gerne können Sie auch Fallbeispiele aus Ihrem klinischen Praxisalltag mitbringen.
Themen
- Einführung in die Thematik
- Strukturierte Befundung des 12-Kanal-EKGs, EKG-Befunde der Ergometrie und des Langzeit-EKGs
- Kollaps / Synkope und bradykarde Herzrhythmus- störungen
- Vorhofflimmern / Vorhofflattern
- Mitralklappeninsuffizienz
EKG-Befunde und neue Behandlungsstrategien
- Der akute Thoraxschmerz / ACS / Lungenembolie
- Differenzialdiagnose von schmal- und breit-komplexigen Tachykardien
- Aortenklappenstenose
EKG-Befunde und neue Behandlungsstrategien
Zielgruppe
Ärzte_innen
Sonstiges
Begrenzte Teilnehmerzahl!Die Teilnehmergebühren verstehen sich incl. Verpflegung.