Termin
So,
11.05.2025 08:00 -
19:00 Uhr
Mo,
12.05.2025 09:00 -
19:00 Uhr
Di,
13.05.2025 08:00 -
19:00 Uhr
Mi,
14.05.2025 08:00 -
19:00 Uhr
Do,
15.05.2025 08:00 -
19:00 Uhr
Fr,
16.05.2025 08:00 -
19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Borkumer Fort- und Weiterbildungswoche
Veranstaltungsort noch offen 0
26757 Borkum
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
1095,00 €
|
Mitglied der Akademie
|
1195,00 €
|
Nichtmitglied der Akademie
|
1375,00 €
|
Fortbildungspunkte
51 Punkte, Kategorie H
Wissenschaftliche Leitung
Professor Anil Batra
Anzahl der verfügbaren Plätze
12
Kontakt
Johanna Brechmann

Telefon 0251 929 2220
johanna.brechmann@aekwl.de
Weiterbildungskurs Psychotherapie - verhaltenstherapeutisch orientiert - Basiskurs II
Inhalt
Der Weiterbildungskurs „Psychotherapie – verhaltenstherapeutisch orientiert“ vermittelt theoretische Kenntnisse. Der Theoriekurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie an Ärztinnen und Ärzte, die die Zusatzbezeichnung Psychotherapie erwerben wollen.
Inhalt
Der Basiskurs II beinhaltet Methoden wie Soziales Kompetenztraining, Reizkonfrontation, Selbstkontrollmethoden, operante und kognitive Verfahren. Er befasst sich mit folgenden Anwendungsgebieten der Verhaltens-therapie: Angst/Zwang, ADHS, Depressionen, Essstörungen. Die Vermittlung der Theorieinhalte folgt den Vorgaben der (Muster-) Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer.
Dreijähriges Kurskonzept
Die Theorieweiterbildung „Psychotherapie – verhaltenstherapeutisch orientiert“ im Rahmen der Borkumer Fort- und Weiterbildungswoche ist so aufgebaut, dass sie bei kontinuierlicher Teilnahme die Möglichkeit bietet, innerhalb von drei Jahren die psychotherapeutische Weiterbildung in Theorie und Praxis gemäß der aktuellen Weiterbildungsordnung für den Erwerb der Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“ und des Gebietes „Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie“ vollständig und wesentliche Anteile der Gebiete „Psychiatrie und Psychotherapie“ und der „Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie“ zu absolvieren.
Ein Quereinstieg ist bedingt möglich: Grundlage bildet der erfolgreich abgeschlossene Basiskurs I, der auch bei einem anderen Anbieter absolviert werden kann. Teil II und Teil III sind in der Reihenfolge der Teilnahme beliebig.
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Tags
Psychotherapie
verhaltenstherapeutisch orientiert
Verhaltenstherapie
Psychiatrie
Psychosomatische Medizin
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Kinder- und Jugendpsychotherapie
Weiterbildung