Termin
Fr,
27.06.2025 09:00 -
17:00 Uhr
Sa,
28.06.2025 09:00 -
17:00 Uhr
Fr,
04.07.2025 09:00 -
17:00 Uhr
Sa,
05.07.2025 09:00 -
17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Katholisches Klinikum Bochum Klinik Blankenstein
Im Vogelsang 5-11
45527 Hattingen
Virtuelle Präsenz/Webinar
über die Lernplattform ILIAS
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
999,00 €
|
Mitglied der Akademie
|
1099,00 €
|
Nichtmitglied der Akademie
|
1199,00 €
|
Fortbildungspunkte
48 Punkte, Kategorie K
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Stefan Fey
Dr. med. Sonia Birke Müller
Anzahl der verfügbaren Plätze
29
Kontakt
Marcel Thiede

Telefon 0251 929 2211
marcel.thiede@aekwl.de
Naturheilverfahren Modul III - Verfahren in der Naturheilkunde
Inhalt
Themen
- Weitere Diagnostische Verfahren in der Naturheilkunde
- Indikationsstellung, Beratung und Befundinterpretation
- Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
- Indikationsbezogene Therapie mit Phytotherapeutika
- Aromatherapie
- Spezifika potenzierter Arzneimittel
- Kneipp-, Hydro-, Balneo- und Klimatherapie
- Indikationsstellung und Beratung zu Kneipp-Anwendungen, Thermotherapie, Kryotherapie
- Massagebehandlung und Reflextherapie
- Physiologische Grundlagen der Reflextherapie
- Indikationsstellung und Beratung zu Colon-Massage, Periost-Massage, Reflextherapie
- Manuelle Verfahren
- Physiologische Grundlagen manueller Verfahren
- Indikationsstellung und Beratung zu Manuellen Verfahren, Osteopathischen Verfahren
- Bewegungs- und Atemtherapie
- Spezifische Formen der Bewegungstherapie
- Indikationsstellung und Beratung zu Bewegungstherapie
Termine
27./28.06.2025 - virtuelle Präsenz auf der Ilias-Lernplattform der Akademie für medizinische Fortbildung
04./05.07.2025 - physische Präsenz in der Klinik Blankenstein
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Voraussetzung
Teilnahme am Modul II - Therapie- und Verfahrensgrundlagen
Hinweis
Kursstruktur
Kursweiterbildung (160 Unterrichtseinheiten)
Die 4 Module der Kursweiterbildung sind in der vorgesehenen Reihenfolge zu absolvieren, da sie aufeinander aufbauen.
Sie bestehen jeweils aus 8 UE eLearning, 16 UE virtuelle Präsenz (Webinar) und aus 16 UE physische Präsenz.
Hinweis
Die Zusatz-Weiterbildung Naturheilverfahren besteht aus der Kursweiterbildung (4 Module je 40 UE) und den Fallseminaren ( 2 Kursteile je 40 UE).
Alle Module und Fallseminarteile sind seperat im Fortbildungskatalog zu buchen.
Mindestanforderungen für die ZWB Naturheilverfahren gemäß § 11 MWBO
Facharztanerkennung
160 Stunden Kurs-Weiterbildung gemäß § 4 Abs. 8 in Naturheilverfahren
80 Stunden Fallseminare unter Supervision
Die Fallseminare können durch 6 Monate Weiterbildung unter Befugnis an Weiterbildungsstätten ersetzt werden.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Webinar:
- stabile Internetverbindung
- Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge bzw. Safari bei iOS
- funktionierendes Audiosystem und Mikrofon (z. B. Headset)
- Webcam
Hier gehts es zu den weiteren Modulen der Zusatz-Weiterbildung Naturheilverfahren:
eLearningzeiten
23.05.2025 bis 26.06.2025
Tags
Alternative Medizin; Stress; Schmerz; physikalische Therapie; Hydrotherapie; Peloidtherapie; Heliotherapie; Phytotherapie; Ernährungstherapie; Ordnungstherapie; Akupunktur; Elektrotherapie; Blutegel; Schröpfen; Neuraltherapie; Bewegungstherapie