Termin
So,
01.01.2023 00:00 -
23:59 Uhr
So,
31.12.2023 00:00 -
23:59 Uhr
Veranstaltungsort
Internetlernplattform ILIAS
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
629,00 €
|
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
699,00 €
|
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
769,00 €
|
Fortbildungspunkte
48 Punkte, Kategorie I
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Stefan Kirchhoff
Professor (HSF) Dr. med. Elmar-Thomas Peuker
Anzahl der verfügbaren Plätze
27
Kontakt
Guido Hüls

Telefon 0251 929 2210
huels@aekwl.de
Akupunktur Modul I - Wissenschaftliche und akupunkturrelevante Grundlagen (24 UE) zur Erlangung der Zusatzbezeichnung „Akupunktur“ gemäß Weiterbildungsordnung der ÄKWL vom 01.07.2020
Inhalt
Modul I (24 Unterrichtseinheiten) GrundkursWissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur
Vorstellung akupunkturrelevanter Grundlagen der TCM
Durchführung der Akupunkturbehandlung
Weiterbildungsinhalte:Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in
- den neurophysiologischen und humoralen Grundlagen und klinischen Forschungsergebnissen zur Akupunktur einschließlich der Theorie der Funktionskreise
- der Systematik und Topographie der Leitbahnen und ausgewählter Akupunkturpunkte einschließlich Extra- und Triggerpunkte sowie Punkte außerhalb der Leitbahnen
- der Indikationsstellung und Einbindung der Akupunktur in Behandlungskonzepte
- der Punktauswahl und -lokalisation unter akupunkturspezifischen differentialdiagnostischen Gesichtspunkten
- Stichtechniken und Stimulationsverfahren
- Durchführung der Akupunktur einschließlich der Mikrosystemakupunktur, z. B. im Rahmen der Schmerztherapie
- der Teilnahme an Fallseminaren einschließlich Vertiefung und Ergänzung der Theorie und Praxis der Akupunktur anhand eigener Fallvorstellungen
Ziele
Ziel der Zusatz-Weiterbildung ist die Erlangung der fachlichen Kompetenz in der Akupunktur nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeit, der Weiterbildungsinhalte sowie des Weiterbildungskurses.
Voraussetzung
Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung:Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung
Sonstiges
Das Modul I wird komplett online angeboten. Interessenten haben die Möglichkeit, dieses Modul jederzeit zu buchen und schnellstmöglich zu absolvieren, um den Einstieg in die Akupunktur zu bekommen.
Die Zusatz-Weiterbildung Akupunktur umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über definierte Punkte und Areale der Körperoberfläche durch Akupunkturtechniken, für die eine Wirksamkeit nachgewiesen ist.
eLearningzeiten
jederzeit im Zeitraum 01.01. - 31.12.2023
Tags
Traditionelle chinesische Medizin; TCM
Referenten
Dr. med. Stefan Kirchhoff
Professor (HSF) Dr. med. Elmar-Thomas Peuker