Termin
Fr,
05.05.2023 09:00 -
17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Borkumer Fort- und Weiterbildungswoche
Veranstaltungsort noch offen 0
26757 Borkum
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
295,00 €
|
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
350,00 €
|
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
395,00 €
|
Fortbildungspunkte
12 Punkte, Kategorie K
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Thomas Günnewig
Prof. Dr. med. Christian Lüring
Anzahl der verfügbaren Plätze
30
Kontakt
Petra Pöttker

Telefon 0251 929 2235
poettker@aekwl.de
SKILLS LAB - Gelenke, Wirbelsäule, Muskeln, Knochen und Nerven
Inhalt
Eine gute und strukturierte klinische Untersuchung kann Erkrankungen oder Verletzungen am Bewegungsapparat, den Nerven und der Wirbelsäule frühzeitig und präzise erfassen. Ganz ohne Röntgenuntersuchung, ohne CT oder MRT lernen die Teilnehmer_innen Techniken und Schritte kennen, wie sie anhand der Symptomatik des Patienten, Tests bzw. körperliche Untersuchungstechniken richtig auswählen und korrekt praktisch anwenden, mit dem Ziel eine sichere Diagnostik typischer Krankheiten des Bewegungsapparates, der Nerven und der Wirbelsäule durchzuführen. Bildgebende Befunde lassen sich nur in der Zusammenschau mit einer ausführlichen Anamnese und der entsprechenden klinischen Untersuchung exakt deuten. Da der limitierende Faktor nicht die unzureichende Bildauflösung der bildgebenden Verfahren ist, sondern die Anfälligkeit für Fehldeutungen, wird die körperliche Untersuchung ihren hohen Stellenwert auch weiterhin haben. Auch in Zukunft werden Ärzte_innen Patienten_innen und nicht Röntgen – oder MRT-Bilder behandeln.
Ziel des eintägigen Kurses ist es, strukturierte und fundierte Untersuchungsgänge der Gelenke, der Wirbelsäule, der Muskeln, der Knochen und der Nerven zu vermitteln. Aktuelle Studienergebnisse sind dabei Grundlage einer exakten Diagnostik. Diese schafft immer die Basis für optimale Therapien.
Skills Lab – Schulter und Ellenbogen
Fallbasiertes Lernen: Impingement, Rotatorenmanschette, Epikondylitis und weitere
Prof. Dr. med. C. Lüring, Dortmund
Skills Lab – Hüfte und Knie
Fallbasiertes Lernen: Arthrose, Knorpelschaden, Meniskus und Kreuzband
Prof. Dr. med. C. Lüring, Dortmund
Neurologische Basisuntersuchung
Kopfschmerz, Schwindel, Schlaganfall, Tremor, Parkinson, Neuropathie
Dr. med. Th. Günnewig, Recklinghausen
Zielgerichteter Untersuchungsgang beim Rückenschmerz
Dr. med. G. Borgmann, Münster
PRAKTISCHE ÜBUNGEN/GRUPPENARBEIT
Krankheits- und Verletzungsbilder bezogene Gruppenarbeit in Rotation - mit Anleitung zur Anwendung und Durchführung der Tests unter Berücksichtigung der Oberflächenanatomie
Inhalte der eLearning-Phase
(vom 14. April bis 12. Mai 2022):
Klinisches Untersuchungsvideo - Neurologie
Dr. med. Th. Günnewig, Recklinghausen
Klinisches Untersuchungsvideo - Bewegungsapparat
Prof. Dr. med. C. Lüring, Dortmund
Zielgruppe
Ärzte_innen
eLearningzeiten
eLearning-Phase: 07.04.2023 - 04.05.2023
Hinweis
Inhalte der eLearning-Phase (07.04.2023 - 04.05.2023)
Klinisches Untersuchungsvideo - Neurologie
Dr. med. Th. Günnewig
Klinisches Untersuchungsvideo - Bewegungsapparat
Prof. Dr. med. C. Lüring, Dortmund
Anreise: Donnerstag, 4. Mai 2023
Allgemeiner Hinweis:
Im Rahmen der praktischen Übungen werden sich die Kursteilnehmer wechselseitig untersuchen. Dies ist bei der Wahl der Kleidung zu berücksichtigen.