Termin
Sa,
30.09.2023 09:00 -
18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstraße 210-214
48147 Münster
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
320,00 €
|
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
375,00 €
|
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
430,00 €
|
Fortbildungspunkte
22 Punkte, Kategorie K
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Sigrid Ley-Köllstadt
Anzahl der verfügbaren Plätze
35
Kontakt
Petra Pöttker
Telefon 0251 929 2235
petra.poettker@aekwl.de
Impfseminar (16 UE) - Curriculare Fortbildung
Inhalt
Rechtliche Rahmenbedingungen (Masernschutzgesetz, GBA-Schutzimpfungs-Richtlinie, STIKO-Empfehlungen), Meldepflicht von Nebenwirkungen
Immunologie bei Impfungen
Durchführung von aktiven Schutzimpfungen
- Überprüfung der Immunität vor und nach Impfungen, Titerbestimmungen
- Impfschemata
- Zeitabstände zwischen Impfungen
- Richtige und falsche Kontraindikationen
- Postexpositionsprophylaxe
- Impfreaktionen
- Impfkomplikationen
- Impfschäden/Haftung
Impfkalender der STIKO für Kinder, Jugendliche und Erwachsene/Neue Impfstoffe (COVID-19-Impfung, Impfung gegen Affenpocken)
Standardimpfungen, Indikationsimpfungen und Impfstoffarten
- Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio, Hib, Hepatitis B, Pneumokokken, Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, HPV,
Rotaviren, Meningokokken, Influenza, Herpes zoster
Indikationsimpfungen bei besonderen Personengruppen
- Chronisch Kranke
- Immunsupprimierte Patienten
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Impfung und Allergien
- Impfung bei Antikoagulation
Workshop mit Fallbeispielen
Management und Marketing in der Arztpraxis
- Aktives Ansprechen des Patienten
- Aufklärung und Dokumentation
- Informationsweg in der Praxis
- Impfplanerstellung
- Nachholimpfungen/Quereinsteiger
- Möglichkeiten des Recall
- Marketing in der Arztpraxis
Umsetzung der Impfvereinbarung in Westfalen-Lippe
- Rechtliche Grundlagen
- Abrechnung und Honorierung von Impfleistungen der Impfvereinbarung
- Abrechnung von Satzungsimpfleistungen und Reiseimpfungen über die GKV bzw. nach GOÄ
- Verordnung von Impfstoffen über den Sprechstundenbedarf (SSB)
- Verordnung von Impfstoffen bei Satzungsleistungen, Reiseimpfungen und bei Kostenerstattungen
- Wirtschaftlichkeitsprüfungen im Zusammenhang mit
- Impfleistungen
Reiseimpfungen
- Indikationen in Abhängigkeit vom Reiseland
- Zeitpunkt und Dauer der Reise und Reisestil
- Kostenzuordnung, beruflich bedingte Impfungen
- Erstellung eines Reiseimpfplanes
- Berücksichtigung der Standardimpfungen
- Pflichtimpfungen: Gelbfieber, Meningokokken, Cholera, Polio, Corona, Typhus, Hepatitis A, Hepatitis B, Tollwut, Japanische
Enzephalitis, FSME
- Querverweis auf die Standardimpfungen
Malaria
- Krankheit - Prävention - Symptomatik – Notfallselbstbehandlung
Workshop
- Bearbeitung verschiedener Fallbeispiele
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Hinweis
Begrenzte Teilnehmerzahl!
eLearningzeiten
eLearning-Phase: 04.09.2023 - 29.09.2023
Tags
Impfen; Infektionen; Infektionsschutzgesetz; Prävention; RKI
Referenten
Dr. Ute Arndt
Dr. med. Sigrid Ley-Köllstadt
Dr. med. Burkhard Rieke
Dr. med. Dominica Simone Schroth