Termin
Mo,
06.02.2023 09:00 -
17:00 Uhr
Di,
07.02.2023 09:00 -
17:30 Uhr
Mi,
08.02.2023 09:00 -
17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstraße 210-214
48147 Münster
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
849,00 €
|
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
949,00 €
|
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
1049,00 €
|
Fortbildungspunkte
53 Punkte, Kategorie K
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Christian Lanckohr
Anzahl der verfügbaren Plätze
45
Kontakt
Guido Hüls

Telefon 0251 929 2210
huels@aekwl.de
Antibiotic Stewardship - ABS-Experte - Modul II "Infektiologie: Epidemiologie, Diagnostik, Leitlinien, Prävention"
Inhalt
- Grundlagen der klinischen Infektionsdiagnostik und –epidemiologie, Entwicklung und Bewertung von Therapieleitlinien
- Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie der Infektionen einzelner Organsysteme: Atemwegsinfektionen, Harnwegsinfektionen, Bauchrauminfektionen, ZNS-Infektionen
- Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie von Knocheninfektionen, Endokarditis einschließlich fremdkörperassoziierter Infektionen in diesem Bereich, opportunistischer Infektionen, Haut-Weichteilinfektionen
- Blutstrombahn-assoziierte Infektionen: Sepsis/septischer Schock, Staphylococcus aureus-Bakteriämie, Candidämie, Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen
- Perioperative Prophylaxe, sonstige Chemoprophylaxe, Impfungen mit Relevanz für bakterielle Infektionen
- Antiinfektive Therapieoptionen bei Infektionen durch multiresistente Erreger und Clostridium difficile
Ziele
Kompetenzziel:
Die Teilnehmer_innen sind zur leitliniengerechten Behandlung und zur Übernahme einer Multiplikatorenrolle befähigt.
- Interpretation von Infektionsdiagnostik und -epidemiologie anwenden können
- Inhalte nationaler und internationaler Leitlinien zu Diagnostik und Therapie wichtigster Infektionskrankheiten kennen
- Sicherheit in der Behandlung von Infektionen auf Normal- und Intensivstationen erlangen
- Behandlungsstrategien für Patienten mit multiresistenen Erregern (MRE) und Clostridium difficile entwickeln können
- Wichtige Elemente einer effektiven perioperativen Chemoprophylaxe kennen und anwenden können
- Fähigkeit zur Erstellung und Umsetzung von lokalen Leitlinien erlangen
Zielgruppe
für Ärzte_innen, Apotheker_innen
eLearningzeiten
11.01.2023 - 05.02.2023
Tags
Anibiotikaverordnung; Antibiotikabehandlung; Einsatz von Antibiotika; DART; KRINKO-Richtlinie; RKI
Referenten
Dr. med. Marcus Hussam Ahrends
Dr. med. Friedhelm Bach
Prof. Dr. med. Maria Deja
Dr. med. Stefan Hagel
Dr. med. Rainer Höhl
Dr. rer. nat. Dagmar Horn
Dr. med. Christian Lanckohr
Priv.-Doz. Dr. med. Jessica Rademacher