bis




Suchergebnis

Auswahl
  Datum
Wochentag Veranstaltungsort Thema Zielgruppe Frei Verfügbarkeit Details
  30.04. - 03.05.2022 Samstag/
Dienstag
Borkum Sexuelle Gesundheit und Sexuell übertragbare Infektionen (STI) [CF 5] Ärzte_innen 30
Termin
Sa, 30.04.2022 08:30 - 17:30 Uhr
So, 01.05.2022 08:30 - 17:30 Uhr
Mo, 02.05.2022 08:30 - 17:30 Uhr
Di, 03.05.2022 08:30 - 17:30 Uhr

Veranstaltungsort

Borkumer Fort- und Weiterbildungswoche
Veranstaltungsort noch offen 0
26757 Borkum

Teilnehmergebühren

Arbeitslos/Elternzeit 899,00 €
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung 999,00 €
Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS) 999,00 €
Mitglieder der Deutschen STI-Gesellschaft (DSTIG) 999,00 €
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung 1099,00 €

Fortbildungspunkte
57 Punkte, Kategorie H

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Norbert Brockmeyer

Anzahl der verfügbaren Plätze
30

Kontakt
Christoph Ellers
 Telefon 0251 929 2217
 christoph.ellers@aekwl.de


Sexuelle Gesundheit und Sexuell übertragbare Infektionen (STI) gem. Curriculum der Ärztekammern Berlin und Westfalen-Lippe

Inhalt
I. eLearning-Phase (5 UE)
  • Sexuelles Verhalten
  • Epidemiologie und Resistenzsituation
  • Darstellung und Wissen über die gängigsten STI
  • Grundlagen der Kommunikation
I. Präsenz-Termin (8 UE)
  • Vertiefung: Definition und Konzepte von Sexualität
  • Vertiefung: Sexuelles Verhalten
  • STI-Vertiefung
  • Sexualität in verschiedenen Lebensabschnitten
II. eLearning-Phase (5 UE)
  • Fallbeispiele: STI-Behandlung
  • Überweisungskompetenz der Behandler/innen
  • Konzepte der Prävention
  • Sexuelle Rechte
  • Sprechen über Sexualität
II. Präsenz-Termin (14 UE)
  •  Sexuelle Identität, geschlechtliche Identität
  • Vertiefung: Sprechen über Sexualität
  • STI-Vertiefung
  • Sexuelle/Sexualisierte Gewalt
  • Juristische Rahmenbedingungen
  • Vertiefung: STI-Prävention
  • Übungen: STI-Diagnostik u. -Therapie
  • Zusammenfassung

Lernerfolgskontrolle

Zielgruppe
Ärzte_innen

Abschluss/Lernerfolgskontrolle
Die Teilnehmer_innen der curricularen Fortbildung 'Sexuelle Gesundheit und Sexuell übertragbare Infektionen (STI)' schließen diese Fortbildung mit einer Lernerfolgskontrolle über das Lernmanagement-System (ILIAS) der Ärztekammer Westfalen-Lippe ab.

Nach erfolgreich bestandener Lernerfolgskontrolle erhalten die Absolventinnen und Absolventen einen Nachweis über die Teilnahme durch den Veranstalter. Ärzte_innen aus Westfalen-Lippe erhalten darüber hinaus das Zertifikat 'Sexuelle Gesundheit und Sexuell übertragbare Infektionen (STI)' der Ärztekammer Westfalen-Lippe.

Kooperationspartner
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschafft für Sexuell übertragbare Infektionen (DSTIG) sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) statt.