Termin
Mo,
04.12.2023 09:00 -
18:00 Uhr
Di,
05.12.2023 09:00 -
18:30 Uhr
Mi,
06.12.2023 09:00 -
18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Evang. Krankenhaus Witten gGmbH
Pferdebachstr. 27
58455 Witten
Teilnehmergebühren
Arbeitslos/Elternzeit
|
755,00 €
|
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
825,00 €
|
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung
|
895,00 €
|
Fortbildungspunkte
34 Punkte, Kategorie K
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke
Anzahl der verfügbaren Plätze
33
Kontakt
Alexander Ott

Telefon 0251 929 2214
alexander.ott@aekwl.de
Ultraschall Aufbaukurs Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren), sowie Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene
Inhalt
Aufbaukurs zur Korrektur und Verbesserung der Untersuchungstechnik unter Einschluss praktischer Übungen nach den Richtlinien der KBV und Vorgaben der DEGUM.
Dieser Kurs wurde von der DEGUM zertifiziert.
Termine
eLearning: 13.11.2023 bis 3.12.2023
Präsenz/Praktische Übungen: 4.12.2023 bis 6.12.2023
eLearning-Phase (3 UE)
Die Inhalte des eLearnings werden auf der Lernplattform ILIAS bereitgestellt und müssen vor den Präsenzterminen bearbeitet werden. Das eLearning wird den Teilnehmer_innen ab dem 13.11.2023 bis zum 3.12.2023 zur Verfügung gestellt.
- Einführung in den Untersuchungsablauf
- Thoraxwand, Pleura und Lunge
Physische Präsenz für die Theorie und praktischen Übungen (28 UE)
Montag, 4.12.2023, 09:00 bis 18:00 Uhr;
Dienstag, 5.12.2023, 09:00 bis 18:30 Uhr;
Mittwoch, 6.12.2023, 09:00 bis 18:00 Uhr
Inhalte der Präsenzvorträge
- Ultraschallmethodik
- Doppler-Sonographie
- Sonographie der Leber
- Differentialdiagnose fokaler Leberveränderungen mit CEUS und Elastographie
- Stenose und Verschluss-Diagnostik
- Thrombose-Diagnostik
- Sonographie der Gefäße des Abdomen
- Abdominelles Aortenaneurysma und Dissektion
- Nieren, Ureter und Nebennieren
- Nebennierensonographie
- Milz- und Lymphknotensonographie
- Sonographie des kleinen Beckens
- Thoraxsonographie und sonographisch-gezielte Interventionen (Punktionen und Drainagen)
- Sonographie des Pankreas Differentialdiagnose fokaler und diffuser Pankreasveränderungen
- Sonographie der Gallenblase und Gallenwege / Aerobilie Differentialdiagnostik bei mechanischer Cholestase
- Magen-Darm-Sonographie: unnötig oder unschlagbar? Sonographie der Schilddrüse
- Praktische Übungen
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke, Frankfurt am Main (DEGUM-Kursleiter Stufe III)
Referenten/Gruppenleiter:
Dr. med. Mario Iasevoli, Witten, FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie (DEGUM Stufe II)
PD Dr. med. Christian Jakobeit, Radevormwald, FA für Innere Medizin, TG Gastroenterologie (DEGUM-Kursleiter Stufe III)
PD Dr. med. Ulrich Peitz, Münster, FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie (DEGUM Stufe I)
Dr. med. Jörn-Eike Scholle, Gelsenkirchen, FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie (DEGUM Stufe I)
Dr. med. Lutz Uflacker, Datteln, FA für Innere Medizin, SP Gastroenterologie (DEGUM Stufe I)
Dr. med. Markus Wittenberg, Recklinghausen, Sozialmedizinischer Dienst der Dt. Rentenversicherung, Knappschaft-Bahn-See
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Voraussetzung
Teilnahme am Ultraschall-Grundkurs Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene
Hinweis
Der Ultraschallkurs Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) - Erwachsene ist als Aufbaukurs gemäß der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) nach § 135 Abs. 2 SGB V in der ab dem 01.07.2022 geltenden Fassung anerkannt.
Die Teilnehmergebühren verstehen sich inkl. eKursbuch "Praktischer Ultraschall" und DEGUM-Plakette.
Dauer: 3 aufeinanderfolgende Tage mit insgesamt 31 Unterrichtseinheiten
Veranstaltungsorte
Die Anmeldung, Begrüßung sowie sämtliche Vorträge (Theorie) finden im Seminarzentrum im Evangelischen Krankenhaus, Pferdebachstr. 27 in 45894 Witten statt.
Für die PRAKTISCHEN ÜBUNGEN werden die Teilnehmer in Gruppen in Krankenhäuser aufgeteilt. Bei der Anmeldung ist anzugeben, in welchem Krankenhaus die Teilnehmer_innen die PRAKTISCHEN ÜBUNGEN absolvieren möchten.
- Evangelisches Krankenhaus, Pferdebachstr. 27, 58455 Witten
- Evangelische Kliniken Gelsenkirchen, Munckelstr. 27, 45894 Gelsenkirchen
- St. Vincenz-Krankenhaus, Rottstr. 11, 45711 Datteln
eLearningzeiten
vom 13. November bis 3. Dezember 2023
Tags
Ultraschallvereinbarung; KBV; Anwendungsbereiche; Sonokurs; Ultraschall; Sonographie
Referenten
Prof. Dr. med. Mario Iasevoli
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Walter Jakobeit
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke
Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Konrad Severin Peitz
Sven Rolffs
Dr. med. Jörn-Eike Scholle
Dr. med. Lutz Uflacker