Suchergebnis

Auswahl
  Datum
Wochentag Veranstaltungsort Thema Zielgruppe Frei Verfügbarkeit Details
  13.10. - 17.10.2023 Freitag/
Dienstag
Münster Ultraschall Grundkurs: Abdomen (Erwachsene) Blended-Learning-Angebot (eLearning/Webinar/Präsenz) Ärztinnen und Ärzte 75
Termin
Fr, 13.10.2023 08:30 - 17:30 Uhr
Mo, 16.10.2023 09:00 - 18:15 Uhr
Di, 17.10.2023 09:00 - 14:45 Uhr

Veranstaltungsort

Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstraße 210-214
48147 Münster

Teilnehmergebühren

Arbeitslos/Elternzeit 725,00 €
Mitglied der Akademie für medizinische Fortbildung 795,00 €
Nichtmitglied der Akademie für medizinische Fortbildung 875,00 €

Fortbildungspunkte
39 Punkte, Kategorie K

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke

Anzahl der verfügbaren Plätze
75

Kontakt
Alexander Ott
 Telefon 0251 929 2214
 alexander.ott@aekwl.de


Sonographie-Grundkurs Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) – Erwachsene (eLearning/Webinar/Präsenz)

Inhalt

Inhalte der eLearning-Phase:(zugerechneter Zeitumfang: 6 UE)

  • Einführung in den Untersuchungsablauf
  • 10 Gebote des Ultraschalls
  • Wozu Ultraschall?
  • Artefakte
  • Physik des Ultraschalls
  • Sonographie der Lymphknoten, Milz
  • Arterielle und venöse Gefäße
  • Thoraxwand, Pleura und Lunge

Diese Inhalte werden als eLearning auf der Lernplattform ILIAS bereitgestellt und müssen vor den Präsenzterminen bearbeitet werden. Der eLearning-Anteil umfasst 6 UE. Die eLearning-Inhalte sind in der Zeit vom 13. September bis zum 12. Oktober 2023 vollständig zu bearbeiten.

Bitte beachten: Ohne Bearbeitung der eLearning-Inhalte (Zeiten werden automatisch registriert), können die Teilnahmebescheinigungen nicht direkt nach der Präsenzveranstaltung ausgehändigt werden.

Freitag, 13. Oktober 2023, 08:30 bis 17:30 Uhr

Webinar - Physische Präsenz und Interaktion im Webkonferenzsystem BigBlueButton (BBB) auf der Lernplattform ILIAS

08:30 Uhr Webinar, Online-Lernplattform ILIAS
Begrüßung
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke, Frankfurt/Main
08:35 Uhr Systematische und organbezogene Untersuchung
Dr. med. Max Brandt, Wesel
09:35 Uhr Lebersonographie
Dr. med. Max Brandt, Wesel
11:15 Uhr Pause
11:30 Uhr Sonographie der Nieren und Harnwege
Dr. med. Christian Jakobeit, Radevormwald
12:30 Uhr Gallenblase, Gallenwege
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke, Frankfurt/Main
13:45 Uhr Mittagspause 
14:30 Uhr Pankreas
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke, Frankfurt/Main
15:30 Uhr FAST, eFAST & RUSH: der schnelle Schall?
Die Not mit der Notfallsonographie
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke, Gladbeck
16:30 Uhr Sonographie der Schilddrüse und des oberen Mediastinums
Dr. med. Mario Iasevoli, Witten

 

Präsenz / Praktische Übungen (17 UE)
Montag, 16. Oktober 2023, 09:00 bis 18:00 Uhr

09:00 Uhr Hands-on-Einführung in den Untersuchungsablauf 
mit allen Tutoren
10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr Praktische Übungen
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr Praktische Übungen
15:30 Uhr  Pause
15:45 Uhr  Praktische Übungen



Dienstag, 17. Oktober 2023, 09:00 bis 14:45 Uhr

09:00 Uhr Praktische Übungen 
11:15 Uhr Pause
11:45 Uhr Praktische Übungen
14:00 Uhr Sono-Quiz

 

Gruppenleiter/Referenten:
Dr. med. Mario Iasevoli, Chefarzt der Inneren Abteilung am Evangelischen Krankenhaus gGmbH, Witten (DEGUM Stufe II)
Dr. med. Christian Jakobeit, Gemeinschafstspraxis Oberberg, Radevormwald (DEGUM Stufe III)
Dr. med. Max Brandt, ehem. Chefarzt für Innere Medizin, Marien-Hospital GmbH, Wesel (DEGUM Stufe III)
Dr. med. Benjamin Bode, Gemeinschaftspraxis Bode, Waltrop (DEGUM Stufe II)
Dr. med. Lutz Uflacker, Chefarzt Medizinische Klinik I, St. Vincenz-Krankenhaus, Datteln (DEGUM Stufe I)
Dr. med. Jörn-Eicke Scholle, Chefarzt für Innere Medizin, Evangelisches Klinikum, Gelsenkirchen (DEGUM Stufe I)

Referent:
Dr. med. Markus Wittenberg, Sozialmedizinischer Dienst der Deutschen Rentenversicherung, Knappschaft-Bahn-See, Recklinghausen

 



Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte

Voraussetzung
keine

Hinweis

Der Ultraschallkurs Abdomen, Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thoraxorgane (ohne Herz) inkl. Schilddrüse (B-Mode-Verfahren) - Erwachsene ist als Grundkurs gemäß der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) in der ab dem 01.07.2022 geltenden Fassung anerkannt.

Dieser Kurs wurde von der DEGUM zertifiziert.

Grundkurs über Indikationsbereich und physikalischtechnische Basiskenntnisse unter Einschluss praktischer Übungen.

Dauer: 3 Tage mit insgesamt 27 Unterrichtseinheiten, eLearning 6 Unterrichtseinheiten

Begrenzte Teilnehmerzahl!

Die Teilnehmergebühren verstehen sich inkl. der Freischaltung für das eKursbuch "Praktischer Ultraschall" und der DEGUM Plakette.



eLearningzeiten
13. September 2023 - 12. Oktober 2023

Tags
Ultraschallvereinbarung; KBV; Anwendungsbereiche; Sonokurs; Ultraschall; Sonographie; DEGUM

Referenten

Dr. med. Benjamin Bode
Dr. med. Max Brandt
Dr. med. Lothar Büstgens
Prof. Dr. med. Mario Iasevoli
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Walter Jakobeit
Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke
Dr. med. Jörn-Eike Scholle
Dr. med. Frank Willi Tillmann
Dr. med. Lutz Uflacker

Dokumente

https://www.kbv.de/media/sp/Ultraschallvereinbarung.pdf